Cyber-Versicherung
Der ehemalige Direktor des FBI, Robert Mueller, führte bereits im Jahr 2012 folgendes aus:
„There are only two types of companies: those that have been hacked, and those that will be.“
Mit zunehmender Digitalisierung der Wirtschaft vergrößert sich auch die Gefahr, von einer Betriebsunterbrechung durch Cyber-Angriffe betroffen zu sein. Laut einer Studie des Digitalverbandes BITKOM sind 68% der befragten Unternehmen in den letzten zwei Jahren Opfer von Cyber-Attacken geworden.
Neben dem Diebstahl von Daten klagt fast jedes fünfte Unternehmen über sabotierte Betriebsabläufe. Schon lange richten sich Cyber-Attacken nicht mehr nur gegen internationale Großkonzerne, sondern vermehrt auch gegen den Mittelstand, darunter die „Hidden-Champions“ der deutschen Wirtschaft. Ein Grund hierfür ist, dass mittelständische Unternehmen in der Regel nicht über eine eigene IT-Sicherheitsabteilung verfügen. Die steigende Nutzung von Cloud-Diensten und die immer größer werdende Vernetzung von IT und Druckmaschinen erhöhen zusätzlich die Gefahr einer Betriebsunterbrechung durch Cyber-Attacken.
Diese reichen von gezielten DDoS- und Phishing-Attacken bis hin zu allgemeinen Schadprogrammen wie z. B. Wannacry. Die Hacker setzen meist beim schwächsten Glied in der Kette an und verwenden immer ausgefeiltere Methoden und Programme, um sich Zugang zu den IT-Netzwerken zu verschaffen. Die Konsequenz daraus lautet: Es gibt keine 100-prozentige Sicherheit vor Cyber-Attacken!
Sichern Sie sich mit einer maßgeschneiderten Cyber-Versicherung ab, um sich vor den Folgen einer Attacke zu schützen!
Laut BITKOM hätte fast die Hälfte der angegriffenen Mittelständler nach einer Cyber-Attacke mit erheblichen, teils existenzbedrohenden Folgen zu kämpfen. Ein Unternehmer haftet z.B. für die verlorenen Daten seiner Kunden. Mit Hilfe einer Cyber-Versicherung können Sie zwar den Angriff selbst nicht verhindern, aber finanzielle Ansprüche Dritter und die Kosten für Eigenschäden absichern. Das Ziel ist es, Sie trotz eines Cyber-Angriffs handlungsfähig zu halten.
Einige Vorteile der GBH Cyber-Versicherung: Unser Konzept verzichtet auf versteckte Obliegenheiten wie z. B. die „Stand der Technik“-Klausel. Hierbei verlangen manche Versicherer, dass die beste am Markt verfügbare Technik eingesetzt wird. Können Sie gewährleisten, dass Ihre Sicherheitssoftware stets die am Markt beste verfügbare Technik darstellt? Gerade in einem so schnelllebigen Bereich wie der IT kann eine solche Obliegenheit nur mit hohem Aufwand eingehalten werden.
Als unabhängiger Versicherungsmakler haben wir die Möglichkeit, den benötigten Versicherungsschutz auf Ihr IT-Netzwerk und Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir überprüfen Versicherungsbedingungen auf versteckte Obliegenheiten und Stolperfallen. Während der Wert eines Unternehmens vor einigen Jahren hauptsächlich durch materielle Vermögenswerte dargestellt wurde, sind es heute z. B. Kundendaten und Produktgeheimisse, die ein wesentliches Element der Unternehmensbewertung ausmachen. Vergessen Sie nicht, auch diese Werte abzusichern. Sprechen Sie uns hierzu am besten direkt an - wir beraten Sie gern und ausführlich.
![]() |
Risikoerfassungsbogen Cyber-Protect 2019 |